ptaszyna — ż IV, CMs. ptaszynanie; lm D. ptaszynayn «pieszczotliwie o ptaku» Z gniazda wypadła mała ptaszyna. przen. «pieszczotliwie o dziecku, kobiecie» … Słownik języka polskiego
Jan "Ptaszyn" Wróblewski — Jan Wróblewski Jan Ptaszyn Wróblewski (* 27. März 1936 in Kalisz) ist ein polnischer Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent, sowie Journalist und Musikkritiker. Der Tenor und Baritonsaxophonspieler hat diverse Bands gegründet und seit den … Deutsch Wikipedia
Jan Ptaszyn Wróblewski — Jan Wróblewski Jan Ptaszyn Wróblewski (* 27. März 1936 in Kalisz) ist ein polnischer Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent, sowie Journalist und Musikkritiker. Der Tenor und Baritonsaxophonspieler hat diverse Bands gegründet und seit den … Deutsch Wikipedia
Jan Wroblewski — Jan Wróblewski Jan Ptaszyn Wróblewski (* 27. März 1936 in Kalisz) ist ein polnischer Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent, sowie Journalist und Musikkritiker. Der Tenor und Baritonsaxophonspieler hat diverse Bands gegründet und seit den … Deutsch Wikipedia
Jan Wróblewski — Jan „Ptaszyn“ Wróblewski (* 27. März 1936 in Kalisz) ist ein polnischer Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent, sowie Journalist und Musikkritiker. Der Tenor und Baritonsaxophonspieler hat diverse Bands gegründet und seit den 70er Jahren … Deutsch Wikipedia
Ptaszyn — Jan Wróblewski Jan Ptaszyn Wróblewski (* 27. März 1936 in Kalisz) ist ein polnischer Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Dirigent, sowie Journalist und Musikkritiker. Der Tenor und Baritonsaxophonspieler hat diverse Bands gegründet und seit den … Deutsch Wikipedia
Jan Ptaszyn Wróblewski — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español